Sonntag in Rhade
Rhade. Mehr als 30 freiwilligen Helfern aus Rhade und Rhadereistedt ist es zu verdanken, dass am kommenden Sonntag wieder ein Weihnachtsbasar in Rhade stattfinden wird. Von 14 bis 18 Uhr erwartet die Besucher aller Generationen am 2. Advent ein vielseitiges Angebot. Denn 34 Aussteller aus elf Orten präsentieren vor und in der Grundschule Dekoratives, Leckeres und mehr.
Der Aufbau erfolgt am Freitag und Sonnabend. „Sollte es noch jemanden geben, der uns beim auf- oder abbauen helfen möchte, der kann sich immer noch bei uns melden“, betonen die Organisatoren Thomas Brunckhorst (04285/1663) und Jörg Kruse-Schalm ( 04285/521). Fürs leibliche Wohl der Helfer werde gesorgt.
Am Sonntag dürfen sich die Besucher beim Basar auf jede Menge Abwechslung freuen. Für Kinder gibt es Freifahrten im Kettenflieger, der Posaunenchor der Kirchengemeinde spielt Weihnachtslieder. Der Förderverein der Grundschule Rhade hat einen Zauberer engagiert, der am Nachmittag in der Turnhalle auftreten wird. Nicht zuletzt dürfen sich die Mädchen und Jungen auf den Besuch des Weihnachtsmannes freuen, der Süßes verteilen wird.
Viele örtliche Gruppen und Vereine beteiligen sich am Basar. Der TSV Rhade beschickt auf dem Schulhof eine Bratwurstbude, der Förderverein für evangelische Jugendarbeit bietet Weihnachtsschmuck, Holzspiele und Waffeln an, die Jugendfeuerwehr brutzelt Puffer, die Landfrauen übernehmen die Punschbude. Ebenfalls auf dem Schulhof verlost ein Kegelclub Mettwürste, schenken Kinder Kakao aus, sorgen die „Glühwürmchen“ für Glühwein, hat die Gymnastikgruppe Kekse und Weihnachtslikör an ihrem Stand. Außerdem gibt es auf dem Basar indische Speisen und Getränke sowie Crêpes und neuerdings auch geräucherte Forellen.
In der Pausenhalle steht die Kaffee- und Kuchentafel der Eckrehmer, zeigt eine Töpfergemeinschaft ihr Können, bieten Ausstellerinnen Gestricktes und Laubsägearbeiten, zeigen sie in Tracht Spinnenräder in Aktion. Der Förderverein der Grundschule wirbt in eigener Sache.
In den Klassenräumen finden Besucher Stiftungswein, hübsche Verpackungen und einen Büchertisch, präsentiert von der St.-Gallus-Stiftung und der Kirchengemeinde. Zu sehen sind in den Klassen auch Taschen aus Planen, Honig, Kerzen, Keramik und Kräuter.Basteleien der Helga-Leinung-Schule aus Holz und Metall gibt es ebenso wie Holzarbeiten, Karten oder Teelichter weiterer Aussteller. Nicht zu vergessen Naturdekorationen, Teddys, Edelrostdeko, Marmelade, Häkelwaren oder Deko-Schilder aus Holz mit Sprüchen und Zitaten.
Die Organisatoren danken allen Mitwirkenden für die tatkräftige Hilfe und der Gemeinde für die finanzielle Unterstützung; „denn ohne diese wäre es nicht möglich, einen Weihnachtsbasar auf die Beine zu stellen“. Darum hoffen die Veranstalter der Rhader Landbühne auf viele Besucher.